
Seniorentanzgarde

Anfang der 1970er Jahre wurde die damalige "Bärentanzgruppe" immer mehr durch jüngere Herren verstärkt. Parallel hierzu entwickelte sich aus einer Anzahl von aus der Kindergruppe der Funken Blau-Weiss herausgewachsener Mädchen eine ansehnliche Juniorentanzgruppe. In der sich schließlich bildenden gemischten „Seniorentanzgruppe“ fand das sportliche Element im karnevalistischen Gardetanz bei den Funken Blau-Weiss im Laufe der Zeit mehr und mehr Einzug und es entwickelte sich eine "Große Tanzgarde" mit schwungvollen und akrobatischen Tänzen, für die die Siegburger Funken Blau-Weiss heute im gesamten Bundesgebiet bekannt und geschätzt sind.
Weit über die Grenzen Siegburgs und des Rhein-Sieg-Kreises hinaus begeistern die jugendlichen Tänzerinnen und Tänzer ab einem Alter von sechzehn Jahren ihr karnevalistisches Publikum mit schwungvollen Wurf- und Hebefiguren, atemberaubenden akrobatischen Einlagen sowie schmissigen Tanzschritten und -formationen.