Viva la Wiever

Ein Fest der Lebensfreude und Vielfalt bei den Funken Blau-Weiss

Weiberfastnacht 2025 – Es war ein Tag, der in Erinnerung bleibt ! Unter dem mitreißenden Motto „Viva la Wiever“ verwandelten die Funken Blau-Weiss das Rhein Sieg Forum in eine pulsierende Hochburg des Frohsinns. 2.300 „Jecke“ feierten ausgelassen, tanzten, sangen und erlebten gemeinsam einen Tag voller Emotionen, beeindruckender Darbietungen und unvergesslicher Momente.

Schon beim Betreten des festlich geschmückten Saals war die besondere Magie des Tages spürbar: Bunte Kostüme, strahlende Gesichter und eine Stimmung, die von Anfang an mitriss. Für musikalische Highlights sorgten Hochkaräter der Kölschen Musikszene wie „De Paveier“, „Querbeat“, „Eldorado“ und Mo Torres. Mit ihren mitreißenden Hits brachten sie den Saal zum Beben und luden zum Mitsingen und Tanzen ein. Es war ein Feuerwerk der guten Laune, das niemanden stillstehen ließ.
Zwischen den Live-Acts, die vom großen Saal auch in den mit Sitzplätzen und Tischen ausgestatteten kleineren Saal des Rhein Sieg Forums übertragen wurden, sowie im weiteren Verlauf der Karnevalssause begeisterte auch Top-DJ „Sunfox“ mit seinem abwechslungsreichen Mix aus Party- und Karnevalshits.
Natürlich durfte auch auf dieser Karnevalsfete der Auftritt des Siegburger Prinzenpaares, Prinz Markus I. und Siegburgia Nadine I., mit seinem Gefolge nicht fehlen. “Wir werden euch jetzt so richtig einheizen !”, versprach die Siegburgia, die auf Weiberfastnacht anstelle ihres Prinzen das Wort führte, und ließ ihren Worten mit den begeisternden Tänzen ihrer “Löschgruppe 6” auch sofort Taten folgen.

Begeistert war das ausgelassen feiernde Publikum auch von den tänzerischen Darbietungen der Traditionstanzgruppe des blau-weißen Offizierscorps und der Großen Tanzgarde der Funken, die mit ihrem Auftritt für einen ganz besonderen Gänsehaut-Moment des Tages sorgte. Neben ihren drei regulären Gardetänzen präsentierten die jugendlichen Tänzerinnen und Tänzer nämlich erneut auch die eigens einstudierte Choreographie zu „Kein Kölsch für Nazis“ - und damit einen bewegenden Höhepunkt. Mit ihrer klaren Botschaft "Jeck sein, heißt Haltung zeigen" setzten sie auch auf der Wieverfastlovendsparty der Blau-Weissen ein kraftvolles Zeichen für Toleranz und Zusammenhalt – eine Performance, die das Publikum tief berührte. Viele im Saal bekamen Gänsehaut, einige konnten ihre Tränen nicht zurückhalten.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bewies einmal mehr, dass Karneval nicht nur für ausgelassenes Feiern steht, sondern auch für Gemeinschaft, Werte und Haltung. Die Funken Blau-Weiss freuen sich bereits auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Viva la Wiever !“

Foto:
Auch „Cologne unplugged“ rockte das ganze Rhein Sieg Forum: Bei der restlos ausverkauften Wieverfastelovendsparty der Funken Blau-Weiss feierten 2.300 Gäste ausgelassen Fastelovend.

 

Zurück